
Herkunft/Geschichte:
Die Europäisch Kurzhaar stammt aus Europa. Dabei hat sich die heutige Form der Rasse über viele Jahrhunderte entwickelt.
Experten gehen davon aus, dass diese Rasse in ihrer Entwicklung auf die afrikanische Falbkatze zurückzuführen ist.
Zwischen diesen beiden Rassen gibt es viele ähnlichkeiten. Auch ist die Europäisch Kurzhaar der typischen Bauernkatze sehr ähnlich.
Lediglich das Wesen und auch die Fellzeichnung wurden hier etwas veredelt.
Besondere Merkmale/Aussehen:
Die Europäisch Kurzhaar sieht aus wie eine typische Bauernkatze. Dennoch sind die Farben, die Fellzeichnungen und auch die Farben der Augen feiner geworden.
Die Rasse ist sehr kräftig und Muskulatur ohne dabei plump zu wirken. Der Kopf ist groß, die Augen sind rund.
Dabei stehen die Augen weit auseinander, die Nase ist kurz. Auffällig auch, die dicken Wangen.
Die Europäisch Kurzhaar ist eine mittelgroße bis große Katzenrasse.
Gewicht:
Kater 5 bis 7 kg
Katze 4 bis 6 kg
Fell:
Die Europäisch Kurzhaar hat kurzes Fell. Dabei ist das Fell eine dichte Unterwolle und ein glänzendes Deck Fell.
Farbe: /Fell: alle natürlich vorkommenden Farben und Zeichnungen sind erlaubt, insgesamt sind rund 70 Farbschläge anerkannt, wirklich gezüchtet
werden hiervon rund 30 Farbschläge; u.a. gibt es die Farben Weiß, Schwarz, Creme, Redtabby, Blacktabby, Silvertabby, Bluetabby, Schildpatt und Smoke
Augen:
bei den Augen sind alle Farben erlaubt
Wesen/Charakter:
Die EKH ist eine Zuchtform. U.a. wurde ihr Charakter veredelt, sie ist ihren Menschen gegenüber wesentlich offener und freundlicher als die
normale Haus-oder Bauernkatze. Sie mag ihre Menschen, ist verspielt und verschmust. Des Weiteren aber ist sie auch sehr intelligent und hat
einen guten Jagdinstinkt. Keine Maus ist vor ihr sicher.
Haltung und Pflege:
Was die Fellpflege angeht, so braucht die Europäisch Kurzhaar in der Regel keine Hilfe und Unterstützung von ihren Menschen. Dennoch liebt
sie es, ab und an gebürstet zu werden. Was die Haltung angeht, so ist die EKH weniger gut als reine Wohnungskatze geeignet. Sie braucht den
frischen Wind um ihre Nase und liebt es, draußen zu toben und zu jagen. Eine Kleine Wohnung reicht hier in der Regel nicht aus. Wenn schon drinnen, dann braucht die Rasse viel Platz. Besser aber noch sind Freigang oder zumindest ein Freigehege. Sind ihre Menschen viel unterwegs, empfiehlt sich die Haltung mehrerer Tiere.
Unser Jango ist so eine Katze(Kater)
