Christstollen selbst gebacken

für Leckermäuler und Liebhaber der Kalorientierchen
Antworten

Benutzeravatar
Dieter Germany
Administrator
Beiträge: 60
Registriert:
01.05.20 21:00
Wohnort: Bemerode
Danke vegeben: 6 Mal
Danke erhalten: 4 Mal
Nov 2024 04 15:08

Christstollen selbst gebacken

Beitrag von Dieter

#1

es ist wieder soweit und ich backe wie jedes Jahr einige Christstollen. Das Rezept stammt aus der ehemaligen DDR.

Rezept für 2 Stollen a 1750g
200g Mandeln, grob gehackt
25g Bittermandel (Apotheke), schälen und grob gehackt, ersatzweise Bittermandelaroma
500g Rosinen ( Sultaninen)
125g Korinthen
100g Orangeat
100g Zitronat
1 Zitrone, unbehandelt, abgeriebene Schale + Saft, ersatzweise fertig geriebene Zitronenschale + Zitronensaft pur
2 cl Rum, ersatzweise Rum Aroma
1250g Mehl, Type 550
250ml Milch, lauwarm
3 Würfel Hefe
200g Zucker
1/4 TL Salz
50g Rindertalg, (Metzger) Auslassen, ersatzweise Butterschmalz
400g Butter, zerlassen und etwas abkühlen lassen
Puderzucker zum Bestreuen
Butter geschmolzen
Zubereitung:

Am Vortag oder noch früher:
Die Mandeln, Rosinen, Korinthen, Zitronat, Orangeat mit der Zitronenschale dem Zitronensaft und dem Rum in einen Gefrierbeutel füllen und 24 Stunden (bis 2 Tage) im verschlossenen Beutel im Kühlschrank ziehen lassen. Am Back Tag auf Zimmertemperatur bringen.

Am Back Tag das Mehl in eine sehr großen Schüssel sieben. In die Mitte eine Delle drücken, mit der warmen Milch auffüllen und die Hefe hineinbröseln, mit wenig Zucker bestreuen, mit etwas Mehl bedecken und 30 Minuten warm stellen und gehen lassen.

Zucker, Salz und die flüssige aber nicht mehr heiße Butter + ausgelassenen Rindertalg, sehr gründlich zu einen Vorteig kneten und wieder 30 Minuten gehen lassen.

Danach die marinierten Früchte in den Teig kneten und 2 Stunden gehen lassen.

Jetzt den Teig nochmals durchkneten, teilen und jedes Teil oval ausrollen. In der Mitte eine Delle drücken und die Teighälfte darüber klappen. mit dem zweiten Teigstück genauso verfahren und beide Stollen nebeneinander auf ein Backblech legen. Ich selbst nehme eine Stollenbackhaube. Diese gefettete Stollenbackhaube mit der offene Seite auf das Backblech + Backpapier legen. Ca. 20 Minuten vor Backende die Form vom Stollen abheben.

Backofen vorheizen, 15 Minuten bei 200°C, danach 50 Minuten bei 165°C weiterbacken. Zeiten für Umluftherd !!

Nach erfolgreicher Stäbchenprobe die Stollen auf ein Gitter legen, etwas abkühlen lassen, mit viel geschmolzener Butter bestreichen und dick mit Puderzucker bestreuen.

Nach dem Abkühlen in Alufolie packen und mindestes 2-3 Wochen kühl stellen und dann genießen.
Erfolg ist nicht der Schlüssel zum Glück. Glücklichsein ist der Schlüssel zum Erfolg.
Wenn du liebst, was du tust, wirst du erfolgreich sein.
Antworten